You are back online

Fast

Registrieren Sie sich - Ihr erster Einkauf ist kostenlos!

Mehr Informationen

Gruppe nepalesischer Frauen in roten und grünen traditionellen Kleidern, die beim Teej-Fest in Nepal lächeln.
Nepalesische Frauen feiern Teej mit farbenfroher Kleidung – ein Fest des Fastens, der Hingabe und der Gemeinschaft.

Teej und Schwesterlichkeit: Eine weltweite Würdigung nepalesischer Frauen

Teej ist ein lebendiges hinduistisches Fest der Schwesterlichkeit, Hingabe und kulturellen Identität, das jedes Jahr im Spätsommer hauptsächlich von nepalesischen Frauen gefeiert wird. Im Jahr 2025 fällt der Haupttag des Teej auf den 26. August, wenn sich nepalesische Frauen auf der ganzen Welt – persönlich oder im Geiste – versammeln, um eine uralte Tradition des Fastens, der Gebete, der Musik und des gemeinschaftlichen Feierns zu ehren. Dieses Fest hat eine tiefgreifende Bedeutung in Nepal, aber seine fröhliche Botschaft von Einheit und Widerstandskraft reicht weit darüber hinaus. Von den Dörfern Nepals bis hin zu Diasporagemeinschaften auf mehreren Kontinenten ist Teej eine Zeit, in der Frauen sich mit ihren Wurzeln und miteinander verbinden. In diesem Artikel beleuchten wir die Bedeutung von Teej, wie es traditionell in Nepal gefeiert wird und wie nepalesische Frauen im Ausland diese Bräuche lebendig halten.

Teej verstehen: Ein Fest der Schwesterlichkeit und Hingabe

Teej – in Nepal oft Hartalika Teej genannt – ist eines der bedeutendsten jährlichen Feste für hinduistische Frauen in Nepal. Der Name des Festes leitet sich vom nepalesischen Wort für “dritter” ab, da es am dritten Tag nach dem Neumond im Monat Bhadra (August/September) gefeiert wird. Laut hinduistischer Mythologie erinnert Teej an die Hingabe der Göttin Parvati, die sich wünschte, mit ihrem göttlichen Gemahl Shiva wieder vereint zu werden. Der Legende nach unterzog sich Parvati jahrelang strengen Fastenritualen und Bußen, um Shivas Liebe zu gewinnen und ihn als Ehemann zu erhalten. Von ihrer Treue bewegt, willigte Shiva schließlich ein, und ihre Vereinigung wurde zum Sinnbild für unerschütterliche Liebe und eheliche Harmonie. Somit ist Teej letztlich ein Fest der Liebe, des Glaubens und der heiligen Verbindung der Ehe – ein Tag, an dem verheiratete Frauen für die Gesundheit und das lange Leben ihrer Ehemänner beten und unverheiratete Mädchen hoffen, eines Tages einen liebevollen Partner zu finden, ganz im Geiste von Parvati.

Darüber hinaus hat sich Teej zu einem umfassenderen Fest der Weiblichkeit, der Solidarität und des spirituellen Empowerments entwickelt. In Nepal wird es manchmal als „Frauenfest Nepals“ oder als „Wunschfest der Frauen“ bezeichnet, was seine Ausrichtung auf die Rollen und Wünsche der Frauen unterstreicht. Das Fest hebt die Stärke und Widerstandskraft nepalesischer Frauen hervor: Durch Fasten und Gebet zeigen sie Disziplin und Glauben; durch Lieder und Tänze drücken sie Freude und Gemeinschaft aus. Es heißt, dass in Nepal der Teej-Tag sogar ein gesetzlicher Feiertag ausschließlich für Frauen ist – ein Zeichen dafür, wie sehr dieser Tag die Frau im nepalesischen Kontext ehrt. Vor allem aber steht Teej für Gemeinschaft: Es schafft einen sicheren, positiven Raum, in dem Frauen zusammenkommen, Geschichten austauschen und sich gegenseitig unterstützen. Das Fest wird oft als Symbol für die Stärke, Widerstandsfähigkeit und das Empowerment nepalesischer Frauen gesehen, das Gemeinschaften vereint, um das kulturelle Erbe zu feiern und Zusammenhalt zu fördern.

Kulturelle und spirituelle Bedeutung von Teej

Die tiefere Bedeutung des Teej-Festes lässt sich auf mehreren Ebenen verstehen – von religiöser Symbolik bis zu sozialen Werten, die es vermittelt. Hier sind einige der wichtigsten Bedeutungen und Werte, die mit diesem beliebten Fest verbunden sind:

Feier göttlicher Liebe: Teej ehrt die heilige Vereinigung der Göttin Parvati mit dem Gott Shiva und steht für die Ideale von ehelicher Liebe und Hingabe. Parvatis unerschütterliche Liebe gilt als das höchste Vorbild einer treuen Ehefrau.

Gebete für Ehe und Langlebigkeit: Während dieses Festes fasten und beten verheiratete Frauen für die Gesundheit und das lange Leben ihrer Ehemänner. Unverheiratete Frauen nehmen ebenfalls an den Ritualen teil und hoffen, eines Tages einen guten Ehemann zu finden. Teej gilt daher als Gebet für eheliche Harmonie und ein glückliches Eheleben.

Bewahrung von Kultur und Ritualen: Durch seine Bräuche trägt Teej zur Bewahrung des nepalesischen Kulturerbes bei. Frauen tragen traditionelle rote Kleidung, singen Volkslieder, tanzen und führen überlieferte Rituale durch – lebendige Verbindungen zu den Werten Nepals.

Fest der Schwesterlichkeit: Teej bietet Frauen eine besondere Gelegenheit, zusammenzukommen, Erfahrungen auszutauschen, sich gegenseitig zu unterstützen und das Frausein in einer fröhlichen Atmosphäre zu feiern. Der Gemeinschaftsgeist und die Schwesterlichkeit stehen im Mittelpunkt dieses Festes, das deshalb auch als Fest der Verbundenheit bezeichnet wird.

Spirituelle Reinigung und Buße: Das strenge Fasten beim Teej (oft ohne Essen oder Trinken) gilt als Akt der spirituellen Reinigung und Selbstdisziplin. Im Gedenken an Parvatis Buße fasten Frauen, um Körper und Geist zu reinigen und spirituelle Verdienste sowie göttliche Segnungen zu erlangen. Viele glauben, dass diese Hingabe dem Wohl der Familie zugutekommt.

Diese vielen Ebenen machen Teej zu mehr als nur einem religiösen Ritual. Für viele ist es eine bereichernde Erfahrung – eine Mischung aus Gebet und Freude, Buße und Festlichkeit, die sich auf die Rolle der Frau als Trägerin von Kultur und familiärer Hingabe konzentriert. In der nepalesischen Gesellschaft tragen Frauen oft viele Verantwortungen – Teej ist ein Anlass, an dem ihre Stärke und ihr Beitrag gewürdigt und gefeiert werden. An diesem Tag stehen die Frauen – ob jung oder alt, verheiratet oder alleinstehend – im Mittelpunkt.

Traditionelle Teej-Feierlichkeiten in Nepal

In Nepal wird das Teej-Fest durch farbenfrohe, fröhliche und symbolträchtige Bräuche geprägt, die sich über drei Tage erstrecken. Jeder Tag hat seine eigene Bedeutung und seine speziellen Rituale, gemeinsam bilden sie einen vollständigen Zyklus aus Festmahl, Fasten und Reinigung:

Tag 1 – Dar Khane Din (Tag des Festmahls): Teej beginnt mit Dar Khane Din, einem fröhlichen Abend, an dem sich Frauen mit Freundinnen und Verwandten versammeln, um ein reichhaltiges Festmahl zu genießen. Sie tragen bunte Kleidung, singen traditionelle Lieder, tanzen und feiern bis spät in die Nacht. Dieses Fest bereitet sie auf das strenge Fasten des nächsten Tages vor. Traditionell kehren verheiratete Töchter in ihr Elternhaus zurück, wo sie mit Geschenken wie roten Saris, Schmuck und Süßigkeiten empfangen werden – ein Ausdruck von Liebe und familiärer Verbundenheit.

Tag 2 – Hartalika Teej (Hauptfastentag): Der zweite Tag ist der wichtigste des Festes. Frauen fasten 24 Stunden streng, oft ohne Nahrung oder Wasser, zu Ehren der Göttin Parvati und beten für das lange Leben ihrer Ehemänner oder für das Wohl ihrer zukünftigen Partner. Gekleidet in roten Saris, geschmückt mit Armreifen und Tika, besuchen sie Shiva-Tempel – besonders den Pashupatinath-Tempel in Kathmandu – um zu beten, zu singen und gemeinsam zu tanzen. Trotz des Fastens ist die Stimmung lebendig und voller Energie. Das Fasten wird nach Mondaufgang oder rituellen Zeremonien im Tempel mit Früchten oder einer leichten Mahlzeit gebrochen.

Tag 3 – Rishi Panchami (Tag der Reinigung): Teej endet mit Rishi Panchami, einem Tag der spirituellen Reinigung. Frauen nehmen ein rituelles Bad mit heiliger Erde und Kräutern und führen eine Puja zu Ehren der sieben Weisen (Rishis) durch, um Reinigung und Vergebung zu erlangen. Mit dieser letzten Handlung endet das Teej-Fest, und die Frauen fühlen sich spirituell erneuert und emotional verbunden.

Während dieser Tage dominiert die Farbe Rot – rote Saris, rote Armreifen, rotes Tika auf der Stirn – denn Rot gilt im Hinduismus als glückverheißende Farbe für verheiratete Frauen (es symbolisiert Fruchtbarkeit und Glück). Nepalesische Frauen verzieren ihre Hände mit Henna (Mehndi) und tragen aufwendige Pote-Halsketten mit roten und grünen Perlen, besonders wenn sie verheiratet sind. Die beim Teej gesungenen Volkslieder, sogenannte Teej-Lieder, erzählen oft Geschichten von Frauen, deren Freuden und Leiden, und enthalten mitunter auch gesellschaftskritische Botschaften. Es ist nicht ungewöhnlich, Lieder zu hören, die Schwiegereltern necken oder soziale Missstände kommentieren – denn Teej war traditionell auch ein Forum, in dem Frauen ihre Stimmen auf fröhliche Weise ausdrücken konnten. Auch die Tänze sind voller Energie – Gruppen bilden Kreise oder Reihen und tanzen zu rhythmischem Klatschen oder dem Klang der Madal-Trommel, um den Monsunregen und die gemeinsame Zeit zu feiern.

Teej 2025 in Nepal und seine weltweite Verbreitung

Teej richtet sich nach dem Mondkalender, weshalb sich das Datum im gregorianischen Kalender jedes Jahr ändert. Wann ist Teej 2025 in Nepal? Der Haupttag des Hartalika Teej im Jahr 2025 ist Dienstag, der 26. August. An diesem Tag wird man nepalesische Frauen in roten Saris sehen, wie sie zu den Tempeln strömen und ihr nirjala-Fasten beginnen. Die Teej-Feierlichkeiten beginnen am 25. August mit den Dar-Festen und enden am 27. August mit den Reinigungsritualen des Rishi Panchami. Für viele nepalesische Hindus sind diese Daten schon lange im Kalender markiert, denn Teej ist eines der am meisten erwarteten Feste des Jahres. Obwohl es sich um ein religiöses Ereignis handelt, herrscht eine festliche Stimmung wie bei einem nationalen Feiertag – Behörden und Schulen können (zumindest für Frauen) frei geben, Radios und Fernsehsender spielen Teej-Musik und Sondersendungen, und die Märkte sind wochenlang mit roten Saris und Armreifen gefüllt, während Frauen ihre Festkleidung vorbereiten.

Bemerkenswert ist in den letzten Jahren, wie Teej weit über die Grenzen Nepals hinausgewachsen ist. Mit der nepalesischen Diaspora, die weltweit verbreitet ist, hat sich Teej zu einer globalen Feier der nepalesischen Kultur entwickelt. Das Fest wird unter anderem in den USA, Kanada, Großbritannien, Australien, Bhutan, Thailand, Malaysia, Singapur, den Vereinigten Arabischen Emiraten und vielen weiteren Ländern gefeiert, in denen nepalesischsprachige Gemeinschaften leben. In den letzten zehn Jahren haben wachsende Auslandsgemeinschaften ihre geliebten Teej-Traditionen mitgenommen. Teej dient als starkes Band, das Menschen mit ihren Wurzeln und ihrem kulturellen Erbe verbindet – ganz gleich, wo sie leben. Für viele bedeutet das Teej-Feiern im Ausland, mit Nepal in Verbindung zu bleiben und ihre Kultur an die nächste Generation weiterzugeben, die außerhalb des Landes geboren oder aufgewachsen ist.

Nepalesische Diaspora-Organisationen und Gemeinschaftsgruppen organisieren oft Teej-Veranstaltungen in verschiedenen Städten weltweit, die zeitlich in der Nähe des offiziellen Festdatums liegen. Da der Haupttag des Teej 2025 auf einen Dienstag fällt (in den meisten Ländern ein Arbeitstag), werden manche Gemeinschaften ihre großen Feiern wahrscheinlich am vorhergehenden oder folgenden Wochenende abhalten, um eine möglichst große Teilnahme zu ermöglichen. Diese Veranstaltungen können sehr groß und festlich sein.

Was Teej im Ausland wirklich besonders macht, ist die Art und Weise, wie es nepalesischen Frauen in der Diaspora hilft, ein Gefühl von Heimat und Zugehörigkeit wiederherzustellen. Viele nepalesische Frauen, die im Ausland leben, freuen sich jedes Jahr auf Teej, denn es ist die Zeit, in der sie sich mit anderen Nepalesinnen austauschen, ihre Sprache sprechen, zu vertrauten Melodien aus der Heimat tanzen und sich einfach wieder nepalesisch fühlen können. Für neu eingewanderte Frauen oder Studentinnen fern von zu Hause kann das sehr emotional sein – einige beschreiben diesen Tag als jenen, an dem sie sich ihrer Familie und Kultur trotz der Entfernung am nächsten fühlen. Und es geht nicht nur um Nostalgie, sondern auch darum, die Kultur an die nächste Generation und die breitere Gemeinschaft weiterzugeben. Kinder nepalesischer Herkunft erleben durch das Beobachten der Fastenrituale und das Mitmachen bei den Tänzen hautnah die Kultur ihrer Mutter oder Großmutter. Oft werden auch nicht-nepalesische Freunde oder Ehepartner zu Teej-Veranstaltungen eingeladen, was ihnen einen Einblick in die reiche Kultur Nepals gibt. Dieser kulturelle Austausch fördert Verständnis und Stolz.

Die Erfahrung, Teej als nepalesische Frau im Ausland zu feiern, kann herausfordernd und lohnend zugleich sein. Einerseits bedeutet es, auf die authentische Atmosphäre in Nepal zu verzichten – den Feiertag, die Menschenmengen in den Tempeln und die Anwesenheit der Großfamilie. Andererseits haben nepalesische Frauen in der Diaspora bemerkenswerte Initiative und Hingabe gezeigt, um die Teej-Traditionen überall am Leben zu erhalten. Das hat zu einer schönen Mischung aus Tradition und Moderne geführt.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Nepalesische Frauen im Ausland haben bewiesen, dass man eine Frau aus Nepal holen kann – aber man kann Teej nicht aus der Frau holen! Sie tragen das Fest in ihrem Herzen und gestalten es mit Hingabe und Kreativität, wo immer sie leben. Und dabei bewahren sie nicht nur ihre kulturelle Identität, sondern bereichern auch das multikulturelle Gefüge ihrer neuen Heimatländer.

Unterstützung geliebter Menschen während Teej

Teej ist eine Zeit für Liebe, Verbundenheit und aufmerksame Gesten – auch über Grenzen hinweg. Während Familien in Nepal oft rote Saris, Süßigkeiten oder Schmuck an Töchter und Schwestern verschenken, verlassen sich Nepalesen im Ausland zunehmend auf digitale Tools, um am Fest teilzunehmen. Mit Plattformen wie sendvalu ist es ganz einfach, Angehörige in der Heimat zu unterstützen:

Geld als Teej-Geschenk senden: Eine kleine Überweisung kann der Familie helfen, einen Sari oder Süßigkeiten zu kaufen oder eine Dar-Feier zu organisieren. sendvalu ermöglicht schnelle, sichere Überweisungen auf Bankkonten, zu Barauszahlungsstellen oder auf mobile Geldbörsen.

Handys aufladen: In Kontakt zu bleiben ist während Teej besonders wichtig. Mit nur wenigen Klicks kannst du über sendvalu internationale Handyaufladungen senden – so geht deinem Lieblingsmenschen am Teej-Tag nie das Guthaben aus.

Digitale Geschenkkarten: Schenke deiner Schwester die Freiheit zu wählen. sendvalu bietet digitale Gutscheine für Geschäfte, Kleidung oder Essenslieferdienste in Nepal – perfekt für spontane Überraschungen.

Überraschungslieferungen: Ergänze deine Überweisung mit einem lokalen Geschenk wie Süßigkeiten, Obst oder Blumen – zusammen mit einer liebevollen Nachricht für einen schönen Start in den Teej-Morgen.

Virtuell feiern: Selbst aus der Ferne bringen Videoanrufe euch zusammen. Gemeinsames Singen, Tanzen oder Beten online lässt die Entfernung kleiner wirken.

Dank Diensten wie sendvalu können Nepalesen weltweit Freude und Unterstützung über Grenzen hinweg teilen – und so Tradition in eine wirklich globale Verbindung verwandeln. Ob per Überweisung, Aufladung oder liebevolle Nachricht – diese kleinen Gesten machen einen großen Unterschied am Teej 2025.

Gemeinsam feiern: Teej 2025 und weltweite Verbundenheit

Mit dem nahenden Teej 2025 bereiten sich nepalesische Frauen auf der ganzen Welt mit Herz und Heim auf dieses besondere Fest vor. Ob beim Fasten in Kathmandu oder beim Tanzen in einer Gemeindehalle in New York – der Geist des Teej bleibt eine verbindende Kraft, die Grenzen überwindet. Es ist ein Beweis für die Stärke der nepalesischen Kultur und die engen Bande von Familie und Freundschaft, dass Teej weltweit weiterlebt – vom Hügelland Nepals bis hin zu Diasporagemeinschaften auf allen Kontinenten.

Teej steht im Kern für Zusammenhalt und Unterstützung – Werte, die in unserer vernetzten Welt wichtiger denn je sind. Wir schließen uns der Feier an, indem wir diese wunderbare Tradition anerkennen und ehren. Heutzutage bedeutet „mitfeiern“ nicht nur Grüße zu senden, sondern auch aktiv zu unterstützen. Plattformen wie sendvalu ermöglichen es uns, Teil der Feste unserer Liebsten zu sein – egal wo wir uns befinden – indem wir unsere Liebe auf greifbare Weise senden. Ein paar zusätzliche Rupien für ein Festtags-Sari, eine Handyaufladung, um mit der Mutter im Tempel länger zu plaudern, oder eine digitale Geschenkkarte als Überraschung – all das zeigt: Entfernung ist kein Hindernis für geteilte Freude.

Lasst uns diesen Teej nutzen, um das weltweite Netzwerk nepalesischer Frauen zu würdigen, die gemeinsam singen, tanzen, beten und sich erinnern – manche vor Ort, andere über Videoanruf. Ihr Lachen und ihre Gesänge formen ein starkes Band der Schwesternschaft, das einmal um die Welt reicht. Und dank moderner Technik kann jede und jeder Teil davon sein.

Zusammengefasst verspricht Teej 2025 ein unvergessliches Ereignis zu werden. Von den kleinen Dörfern Nepals, in denen am frühen Morgen des 26. August die Tempelglocken läuten, bis zu den lebhaften Städten der Diaspora, wo Kulturprogramme mit Teej-Liedern erklingen – die Botschaft ist klar: gemeinsam feiern, sich gegenseitig stärken und das Erbe jener ehren, die diese Traditionen bewahrt haben. Wir wünschen allen, die Teej begehen, ein Fest voller Liebe, Stärke und der warmen Gemeinschaft von Schwestern – ganz gleich, wo auf der Welt sie sind. Teej erinnert uns daran: Auch wenn wir weit entfernt sind, bleiben unsere Herzen verbunden, wenn wir die Freude miteinander teilen.

Wir feiern mit euch und sind da, um euch zu helfen, eure Liebe über jede Entfernung hinweg zu teilen – denn Feste wie Teej zeigen, dass “Verbundenheit” keine Grenzen kennt. Ob Sie Liebe per Geldtransfer senden, mit einer Handyaufladung in Kontakt bleiben oder jemanden mit einer Geschenkkarte überraschen – sendvalu hilft Ihnen, Nepal nah zu bleiben, egal wie weit entfernt Sie sind. Frohes Teej 2025!

 

Quellen:

Himalayan Recreation Adventure – Teej Festival in Nepal: When, Why and How It’s Celebrated in 2025

Queens Gazette (QNS) – Teej Festival in Elmhurst celebrates Nepalese culture with evening of fun and music (Sept 2023)

Sahityapost – Teej Festival: Embracing Tradition across Continents

Rugged Trails Nepal Blog – What is Hartalika Teej and How Nepalese Women Celebrate Teej Festival in Nepal (Sept 2024)

Benutzerdefinierte Bewertungen

Warum sie uns vertrauen? Überprüfen Sie unsere sendvalu Kundenbewertungen

Users reviews
Reviews i.o logo

Bewertet am besten über 5174 Bewertungen

Excellent 

4.63 durchschnitt

5174 bewertungen

Christian Berube

Verifizierter Kunde

I just opened an account last Thursday. I did it so I could send money to friends and family in Cuba, in MLC. I did the transfer on Thursday and the money was in Cuba the next day. Really fast and efficient, so A1 for me as far as I am concerned. The exchange rate was also quite good.Edit 24/02/2024: it’s now the third time I send money to Cuba with Sendvalu and all the transactions were completed the following day. So, to me, a 24h delay for the money to reach Cuba is not only good, it’s exceptional. A1 service.

Unknown,

02-2024

Vic Andy Montana

Verifizierter Kunde

Hola queria decir que mi experiencia con Sendvalue fue siempre excelente !! Solo queria saber porque han suspendidos las remesas a Cuba y hasta cuando sera e tiempo de la suspension ?? Gracias

Unknown,

03-2024

Freg chris

Verifizierter Kunde

I'm not happy because I can't login after I send money to my brother and I didn't know if it's was successful anytime I tried to login said invalid accountI can't login my account and i didn't know if the transaction was successfully, please fix my accountHere is my name James Newcombemail freg Chris @gmail.com

Unknown,

04-2024

Ladid Ortiz

Verifizierter Kunde

Thanks, Sendvalu!The error was fixed and the money reimborsed!

Unknown,

05-2024

Ralf

Verifizierter Kunde

Aktuell ist es sehr gut und geht ziemlich schnell. Alle Transfers sind gut gelaufen und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Der Service ist freundlich und kompetent und erklärt einem bei Unstimmigkeiten auch woran es liegt. Also alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Bitte weiter so. Ich werde Euch weiter empfehlen.

Unknown,

05-2024