You are back online

Fast

Registrieren Sie sich - Ihr erster Einkauf ist kostenlos!

Mehr Informationen

Mann geht auf einer Kopfsteinpflasterstraße in einem ländlichen Dorf, Familien im Hintergrund.
Ländliche Gemeinschaften sind auf Rücküberweisungen angewiesen, um verbunden und unterstützt zu bleiben.

Geld senden in ländliche Gebiete: Was Sie wissen müssen

Jedes Jahr senden mehr als 200 Millionen Migranten Geld nach Hause und unterstützen damit über 800 Millionen Familienmitglieder auf der ganzen Welt. Das bedeutet, dass jeder achte Mensch weltweit direkt von Überweisungen profitiert. Für ländliche Familien sind diese Überweisungen nichts weniger als Lebensadern. Sie finanzieren Lebensmittel, Schulgebühren, Krankenhausbesuche, landwirtschaftliche Geräte und manchmal sogar ganze Gemeinschaftsprojekte. Ohne diesen Geldfluss würden viele Dörfer Schwierigkeiten haben, grundlegende Bedürfnisse zu erfüllen.

Aber trotz ihrer Bedeutung ist das Senden von Geld in ländliche Gebiete oft komplizierter als in städtischen Gebieten. Dörfer können Banken fehlen, der Internetzugang kann unzuverlässig sein und in einigen Regionen ist es physisch gefährlich, große Geldbeträge über weite Strecken zu transportieren. Darüber hinaus ist die Kosten für das Senden von Geld in unterversorgte Regionen oft höher als der globale Durchschnitt.

Glücklicherweise entstehen Lösungen. Mobile Geldtransferdienste, digitale Geldbörsen für Überweisungen und verbesserte Bargeldabholung in ländlichen Gebieten helfen Familien, Hindernisse zu überwinden. Gleichzeitig bieten Plattformen wie sendvalu Migranten Werkzeuge für sichere und erschwingliche Geldtransfers, die selbst die entlegensten Ecken Afrikas, Asiens und Lateinamerikas erreichen.

Dieser Artikel wird die Herausforderungen untersuchen, denen ländliche Familien gegenüberstehen, die verfügbaren Methoden, regionale Unterschiede beim Zugang zu Überweisungen und wie neue Technologien die finanzielle Inklusion umgestalten.

Gemeinsame Herausforderungen bei ländlichen Überweisungen

Begrenzte finanzielle Infrastruktur

In ländlichen Gebieten ist die finanzielle Infrastruktur oft knapp. Dörfer können über keine einzige Bankfiliale oder keinen Geldautomaten verfügen, was bedeutet, dass Empfänger in die nächstgelegene Stadt reisen müssen, um Geld abzuholen. Zum Beispiel haben in Subsahara-Afrika nur etwa 54 % der Erwachsenen ein Bankkonto, verglichen mit 82 % in städtischen Zentren. Ohne Zugang zu traditionellen Banken sind ländliche Haushalte stärker auf alternative Kanäle angewiesen.

Konnektivität und die digitale Kluft

Während mittlerweile 84 % der Erwachsenen in Entwicklungsländern ein Mobiltelefon besitzen, ist die Abdeckung nicht einheitlich. Abgelegene Dörfer können schwache Signale, teure Daten oder Stromausfälle haben, die Familien daran hindern, Geräte regelmäßig aufzuladen. Ältere Erwachsene können auch über die digitale Kompetenz fehlen, die für die Nutzung von Smartphone-Apps erforderlich ist, was sie zögerlich macht, mobile Überweisungen zu nutzen.

Hohe Überweisungskosten

Laut Weltbank lag die durchschnittliche globale Kosten für das Senden von 200 US-Dollar Ende 2023 bei 6,4 %. In Subsahara-Afrika betrug die Zahl 7,9 %, der höchste Wert weltweit. Diese Gebühren mindern die Unterstützung, die Migranten hart arbeiten, um zu senden. Für einen Arbeiter, der jeden Monat 200 US-Dollar überweist, können die Gebühren jährlich fast 150 US-Dollar betragen, Geld, das sonst für Lebensmittel oder Bildung verwendet werden könnte.

Sicherheitsbedenken

Das Tragen von Bargeld bleibt riskant. Familien, die von ländlichen Dörfern in Städte reisen, können Diebstählen ausgesetzt sein. Die Verwendung von informellen Kurieren, wie das Geld an jemanden zu geben, der nach Hause reist, bringt eine weitere Unsicherheitsebene mit sich. Auf digitaler Seite zielen Betrüger oft auf ländliche Nutzer mit gefälschten SMS-Nachrichten oder Betrugsanrufen ab. Ohne vertrauenswürdige, regulierte Anbieter ist das Verlustrisiko hoch.

Identifikationsbarrieren

Formale Überweisungen erfordern einen gültigen Ausweis. Viele ländliche Empfänger, insbesondere ältere Erwachsene, haben möglicherweise keine Pässe oder aktualisierten Personalausweise. Diese Hürde schließt Millionen von Menschen von sicheren Überweisungen aus. Einige Länder führen mittlerweile identitätsbasierte Identifikations- oder digitale ID-Programme ein, um die Lücke zu schließen, aber der Fortschritt ist ungleichmäßig.

Wichtige Überweisungsmethoden

Trotz dieser Herausforderungen machen mehrere Optionen es möglich, Geld zuverlässig an ländliche Haushalte zu überweisen.

Mobile Geldtransferdienste

Mobiles Geld war revolutionär. Allein in Subsahara-Afrika gibt es 835 Millionen registrierte mobile Geldkonten, die täglich 2,5 Milliarden US-Dollar verarbeiten. Dienste wie M-Pesa in Kenia oder MTN Mobile Money in Westafrika ermöglichen es Empfängern, Geld sofort zu erhalten und bei lokalen Agenten abzuheben, manchmal in kleinen Eckläden, die auch als Finanzstellen dienen.

Internationale Überweisungen, die über mobile Gelder gesendet werden, erreichten 2023 29 Milliarden US-Dollar, was einem Anstieg von 33 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Für Familien in ländlichen Gebieten Ugandas oder Ghanas bedeutet dies, dass sie das Geld innerhalb von Minuten erhalten, oft ohne ein traditionelles Bankkonto zu benötigen.

Vorteile: Sofortig, relativ kostengünstig, weit verbreitete Agentennetzwerke.

Nachteile: Erfordert Mobilfunkabdeckung und Agenten mit ausreichend Bargeld.

Digitale Geldbörsen für Überweisungen

Digitale Geldbörsen, wie bKash in Bangladesch oder GCash auf den Philippinen, werden immer häufiger. Diese ermöglichen es Benutzern, Geld elektronisch zu speichern, Einkäufe zu tätigen oder bei Bedarf abzuheben. In Lateinamerika werden etwa 43 % der Überweisungen jetzt über digitale Kanäle empfangen, einschließlich E-Geldbörsen.

Vorteile: Bequeme, sichere Speicherung, transparente Transaktionen.

Nachteile: Abhängigkeit von Smartphones und dem Internet, wobei ländliche Gemeinden oft langsamer sind, diese zu übernehmen.

Bargeldabholung in ländlichen Gebieten

Die Bargeldabholung bleibt entscheidend, insbesondere für ältere Empfänger und Gemeinden ohne digitalen Zugang. Unternehmen wie Western Union, MoneyGram und sendvalu betreiben umfangreiche Netzwerke von Auszahlungspartnern. Tatsächlich arbeitet sendvalu mit mehr als 215.000 Abholstandorten weltweit zusammen, darunter ländliche Genossenschaften, Lebensmittelgeschäfte und Mikrofinanzstellen. Einige bieten sogar die Lieferung von Bargeld nach Hause an, um sicherzustellen, dass die Unterstützung diejenigen erreicht, die nicht reisen können.

Vorteile: Zugänglich für jeden mit einem Ausweis, keine Technologie erforderlich.

Nachteile: Reisekosten, potenzielle Diebstahlgefahr und im Allgemeinen höhere Gebühren.

Banküberweisungen und Mikrofinanzpartnerschaften

Direkte Banküberweisungen sind sicher und effektiv, wenn Konten vorhanden sind. Programme in Indien und anderen Ländern haben die Kontobesitzerweiterung vorangetrieben, was Banküberweisungen auch in ländlichen Gebieten zunehmend machbar macht. Mikrofinanzinstitutionen dienen auch als Vermittler und bieten neben Kredit- und Sparkonten auch Überweisungsauszahlungen an.

Vorteile: Sicher, nützlich für große Überweisungen, unterstützt die finanzielle Historie.

Nachteile: Begrenzter Bankzugang in abgelegenen Gebieten, langsamere Verarbeitung.

Regionale Einblicke in ländliche Überweisungen

Afrika

Überweisungen sind ein Eckpfeiler der afrikanischen Volkswirtschaften, insbesondere in ländlichen Regionen, wo Familien auf externe Unterstützung für den täglichen Bedarf angewiesen sind. 2023 erhielt Subsahara-Afrika rund 54 Milliarden US-Dollar an Überweisungen. Länder wie Gambia, Lesotho und Liberia sind stark auf diese Geldströme angewiesen, wobei Überweisungen in einigen Fällen über 15 % des BIP ausmachen.

Afrika führt auch weltweit bei der Annahme von mobilen Geldern. Fast 50 % der globalen mobilen Geldkonten befinden sich hier, und ländliche Familien gehören zu den Hauptnutzern. Zum Beispiel sind in Kenia M-Pesa-Agenten selbst in den kleinsten Städten präsent, was es den Dorfbewohnern ermöglicht, Geld innerhalb von Minuten zu erhalten. In Uganda und Ghana haben MTN Mobile Money und Airtel Money starke ländliche Netzwerke aufgebaut und verbinden Millionen von Haushalten.

Trotz des Fortschritts bleiben die Kosten hoch. Die durchschnittliche Gebühr für das Senden von 200 US-Dollar nach Afrika beträgt 7,9 %, der teuerste Wert aller Regionen. Die Reduzierung der Kosten durch Wettbewerb und digitale Innovation ist entscheidend, um die Auswirkungen von Überweisungen auf ländliche Familien zu maximieren.

Asien

Asien ist der weltweit größte Empfänger von Überweisungen, und ländliche Gemeinden stehen im Mittelpunkt dieser Zuflüsse. Südasien erhielt 2023 186 Milliarden US-Dollar, wobei Indien allein 120 Milliarden US-Dollar erhielt. Ein erheblicher Teil dieser Gelder unterstützt Familien in ländlichen Dörfern.

Bangladesch ist ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Technologie den ländlichen Zugang verbessert. Mobile Geldbörsendienste wie bKash ermöglichen es Haushalten in abgelegenen Gebieten, internationale Überweisungen schnell und sicher zu erhalten. Pakistan hat ähnliche Dienste wie Easypaisa, die ihren Einfluss in ländlichen Bezirken ausweiten.

In Südostasien hat die Philippinen eines der umfassendsten Überweisungssysteme der Welt aufgebaut. Von Pfandhäusern in ländlichen Städten bis hin zu digitalen Geldbörsen wie GCash können Filipinos im Ausland Geld senden, das selbst die entlegensten Inseln erreicht. Vietnam und Indonesien machen ebenfalls Fortschritte, wobei Partnerschaften zwischen Fintech-Unternehmen und lokalen Banken die Abdeckung auf ländliche Bevölkerungsgruppen ausweiten.

Obwohl viele asiatische Familien dank nationaler Inklusionsprogramme mittlerweile Bankkonten haben, ist die ländliche Übernahme von digitalen Geldbörsen immer noch langsamer als in Städten. Dennoch reduzieren digitale Kanäle die Gebühren: In Südasien nähern sich einige auf Mobilgeräten basierte Überweisungen bereits dem UN-Ziel von 3 %.

Lateinamerika

Lateinamerika und die Karibik erhielten 2023 156 Milliarden US-Dollar, wobei Mexiko 66 Milliarden US-Dollar ausmachte. Diese Geldströme sind für ländliche Familien in Mexiko, Guatemala, El Salvador, Honduras und in der gesamten Karibik entscheidend.

Ein einzigartiges Merkmal Lateinamerikas ist, dass die meisten Überweisungen digital gesendet werden, aber die meisten immer noch in bar abgeholt werden. Ländliche Familien ziehen es oft vor, zu einer örtlichen Bankfiliale, Post oder Einzelhandelsgeschäft zu gehen, um das Geld physisch abzuholen. Dennoch gewinnen digitale Geldbörsen an Beliebtheit. In Kolumbien hat DaviPlata Millionen von Nutzern, viele in kleinen Städten. In Zentralamerika wächst Tigo Money als Option für ländliche Haushalte.

Digitale Überweisungen helfen auch, die Kosten zu senken. In Lateinamerika sind digitale Überweisungen etwa 18 % günstiger als traditionelle Methoden, was sie sowohl für Sender als auch Empfänger attraktiver macht. Die Herausforderung besteht darin, Vertrauen aufzubauen, damit ländliche Familien sich sicher fühlen, von Bargeld auf digitale Zahlungen umzusteigen.

Sicherheits- und Kostenaspekte

Bei Rücküberweisungen in ländliche oder unterversorgte Regionen stehen zwei Themen stets im Vordergrund: Sicherheit und Erschwinglichkeit. Migranten möchten sicherstellen, dass ihr Geld ohne Risiko ankommt, und Familien wollen so viel wie möglich vom Transfer erhalten, ohne durch hohe Gebühren einen großen Teil zu verlieren.

Verwenden Sie vertrauenswürdige Anbieter: Wählen Sie stets Plattformen, die Sicherheit priorisieren, etwa durch Verschlüsselung, Betrugserkennung und transparente Richtlinien. Dienste wie sendvalu legen besonderen Wert auf sichere und erschwingliche Geldtransfers, schützen Ihr Geld von Anfang bis Ende und bieten Garantien für ein gutes Gefühl.

Empfänger aufklären: Viele Betrugsversuche richten sich über SMS oder Telefonanrufe gegen ländliche Nutzer. Stellen Sie sicher, dass Ihre Angehörigen wissen, dass sie niemals PINs, Passwörter oder Verifizierungscodes weitergeben dürfen – auch nicht an Personen, die vorgeben, vom Transferdienst zu sein. Ein wenig Bewusstsein trägt wesentlich dazu bei, Überweisungen sicher zu halten.

Gebühren und Wechselkurse genau vergleichen: Manche Dienste werben mit „gebührenfreien“ Transfers, wenden jedoch anschließend ungünstige Wechselkurse an, die den Endbetrag reduzieren. Achten Sie auf Anbieter, die sowohl Kosten als auch Kurse klar offenlegen und Ihnen genau zeigen, wie viel Geld Ihre Familie erhält.

Digitale Optionen nutzen: Digitale Kanäle sind nicht nur schneller, sondern oft auch günstiger. Im Durchschnitt kosten Handy-zu-Handy-Überweisungen etwa 3,5 % – fast das von den UN gesetzte Ziel von 3 % bis 2030. Für ländliche Familien mit mobilen Geldbörsen können digitale Transfers die effizienteste Option sein.

Geschwindigkeit und Kosten abwägen: Nicht jede Überweisung muss sofort ankommen, aber manchmal ist Eile unvermeidbar – zum Beispiel bei medizinischen Ausgaben oder dringenden Schulgebühren. In solchen Fällen lohnt es sich, für eine taggleiche Zustellung eine etwas höhere Gebühr zu zahlen. Für regelmäßige Unterstützung kann eine langsamere, günstigere Option Ihr Budget besser ausschöpfen.

Kurz gesagt: Durch die Kombination von sicheren Anbietern, gut informierten Empfängern und klugen Entscheidungen zwischen Geschwindigkeit und Kosten können Migranten sicherstellen, dass ihre Unterstützung nicht nur sicher ankommt, sondern auch den größten Nutzen für ländliche Haushalte bringt.

Die letzte Meile mit sendvalu überbrücken

Familienangehörige in ländlichen Gebieten zu unterstützen bedeutet oft, Distanz, eingeschränkte Infrastruktur und höhere Kosten zu überwinden. Genau hier macht sendvalu den Unterschied und bietet praxisnahe Lösungen, die speziell auf die Bedürfnisse ländlicher Gemeinschaften zugeschnitten sind.

Flexible Auszahlungsoptionen: Ob Bargeldabholung, Banküberweisung, mobile Geldbörse, Aufladung einer Prepaid-Karte oder sogar Hauszustellung in bestimmten Ländern – sendvalu stellt sicher, dass das Geld in der für Ihre Familie bequemsten Form ankommt.

Umfassende weltweite Abdeckung: Mit einem Netzwerk von über 215.000 Auszahlungsstellen weltweit verbindet sendvalu auch kleine Städte und ländliche Dörfer, sodass Unterstützung niemals unerreichbar ist.

Sichere und erschwingliche Geldtransfers: Transparente Gebühren, wettbewerbsfähige Wechselkurse und Bank-Standard-Verschlüsselung geben Ihnen die Sicherheit, dass jede Überweisung sowohl sicher als auch kosteneffizient ist.

Schneller und nachverfolgbarer Service: Die meisten Transfers werden innerhalb von Minuten oder Stunden abgeschlossen, und Echtzeit-Updates halten Sender und Empfänger über jeden Schritt auf dem Laufenden.

Inklusive Partnerschaften: Durch die Zusammenarbeit mit lokalen Genossenschaften, Mikrofinanzinstituten und ländlichen Agenten erweitert sendvalu den Zugang zu Finanzdienstleistungen in Regionen, die von traditionellen Banken oft übersehen werden.

Diese Eigenschaften stellen sicher, dass Überweisungen mit sendvalu zuverlässig selbst die entlegensten Winkel Afrikas, Asiens und Lateinamerikas erreichen – Familien stärken, Gemeinschaften unterstützen und jede Überweisung wertvoll machen.

Warum jede Überweisung zählt

Für Millionen von Familien sind Rücküberweisungen an ländliche Gemeinschaften mehr als nur finanzielle Unterstützung; sie sind Lebensadern voller Fürsorge, Resilienz und Hoffnung. Jede Überweisung trägt nicht nur Geld, sondern auch eine Botschaft der Verbundenheit – ein Beweis, dass Liebe und Solidarität Grenzen überschreiten.

Ländliche Familien stehen weiterhin vor Hürden wie Distanz, hohen Gebühren und begrenzter Infrastruktur, doch die Lösungen verbreiten sich schneller als je zuvor. Mobile Geldtransferdienste, digitale Wallets für Rücküberweisungen und Barauszahlungen in ländlichen Gebieten verändern, wie Unterstützung ankommt, und stellen sicher, dass sie sicherer und bequemer zugestellt wird.

Gleichzeitig eröffnen breitere Initiativen zur Förderung der finanziellen Inklusion in ländlichen Regionen formelle und sichere Kanäle für Millionen, die zuvor ausgeschlossen waren. Mit sinkenden Kosten und steigenden Geschwindigkeiten können Migranten ihr hart verdientes Geld effizienter nutzen und nachhaltige Veränderungen im Leben ihrer Angehörigen bewirken.

Mit Plattformen wie sendvalu gewinnen Migranten die Gewissheit, dass jede Überweisung ein sicherer und erschwinglicher Geldtransfer ist, der selbst entlegenste Ziele ohne unnötige Hindernisse erreicht. Mit der richtigen Methode senden Sie nicht nur Geld, sondern auch Chancen, Stabilität und Verbindung.

Ihre Rücküberweisungen sind wichtig. Mit den heutigen Möglichkeiten war es noch nie so einfach, sicher und stärkend, ländliche Familien zu unterstützen. Jede Überweisung beweist, dass Distanz Menschen zwar trennen kann, aber niemals die Bande der Fürsorge und des Engagements bricht, die Familien verbinden. Um mehr Auszahlungsoptionen und Ziele zu entdecken, besuchen Sie unsere Seite mit allen unterstützten Ländern.

 

Quellen:

IFAD – 15 reasons remittances matter

World Bank Group – Remittances Slowed in 2023, Expected to Grow Faster in 2024

SBS – How digital wallets have transformed the lives of millions in Africa

RemitBee – Sendvalu money transfer review & guide

Benutzerdefinierte Bewertungen

Warum sie uns vertrauen? Überprüfen Sie unsere sendvalu Kundenbewertungen

Users reviews
Reviews i.o logo

Bewertet am besten über 5174 Bewertungen

Excellent 

4.63 durchschnitt

5174 bewertungen

Christian Berube

Verifizierter Kunde

I just opened an account last Thursday. I did it so I could send money to friends and family in Cuba, in MLC. I did the transfer on Thursday and the money was in Cuba the next day. Really fast and efficient, so A1 for me as far as I am concerned. The exchange rate was also quite good.Edit 24/02/2024: it’s now the third time I send money to Cuba with Sendvalu and all the transactions were completed the following day. So, to me, a 24h delay for the money to reach Cuba is not only good, it’s exceptional. A1 service.

Unknown,

02-2024

Vic Andy Montana

Verifizierter Kunde

Hola queria decir que mi experiencia con Sendvalue fue siempre excelente !! Solo queria saber porque han suspendidos las remesas a Cuba y hasta cuando sera e tiempo de la suspension ?? Gracias

Unknown,

03-2024

Freg chris

Verifizierter Kunde

I'm not happy because I can't login after I send money to my brother and I didn't know if it's was successful anytime I tried to login said invalid accountI can't login my account and i didn't know if the transaction was successfully, please fix my accountHere is my name James Newcombemail freg Chris @gmail.com

Unknown,

04-2024

Ladid Ortiz

Verifizierter Kunde

Thanks, Sendvalu!The error was fixed and the money reimborsed!

Unknown,

05-2024

Ralf

Verifizierter Kunde

Aktuell ist es sehr gut und geht ziemlich schnell. Alle Transfers sind gut gelaufen und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Der Service ist freundlich und kompetent und erklärt einem bei Unstimmigkeiten auch woran es liegt. Also alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Bitte weiter so. Ich werde Euch weiter empfehlen.

Unknown,

05-2024