You are back online

Fast

Registrieren Sie sich - Ihr erster Einkauf ist kostenlos!

Mehr Informationen

Lebhafte Neujahrsfeiern in Asien mit roten Laternen und Feuerwerk, die asiatische Neujahrstraditionen und Bräuche des Mondneujahrs darstellen.
Rote Laternen und Feuerwerk erhellen eine asiatische Stadt und zeigen die Bräuche des Mondneujahrs sowie die Neujahrsfeiern in Asien.

Die Vielfalt der Neujahrsfeierlichkeiten in Asien beobachten

Das neue Jahr ist eines der weltweit am meisten erwarteten Feste, und die vielfältigen Kulturen Asiens verleihen diesen Feierlichkeiten eine außergewöhnliche Lebendigkeit. Über den Kontinent hinweg begrüßen die Menschen das neue Jahr mit unterschiedlichen Bräuchen, Ritualen und kultureller Bedeutung, die in der Geschichte und Tradition verwurzelt sind. Es ist jedoch wichtig, zwischen dem westlichen (gregorianischen) Neujahr und den verschiedenen östlichen Neujahrsfeierlichkeiten zu unterscheiden, die unterschiedlichen Kalendern und kulturellen Praktiken folgen.

Westliche vs. östliche Neujahrsfeiern

Das westliche Neujahr basiert auf dem gregorianischen Kalender und wird weltweit am 1. Januar gefeiert. Dieses Datum ist aufgrund der Globalisierung allgemein anerkannt geworden, und viele asiatische Länder feiern es neben ihrem traditionellen Neujahr. Die Feierlichkeiten umfassen in der Regel Feuerwerke, Countdowns und festliche Zusammenkünfte, um den Übergang ins neue Jahr zu markieren.

Die meisten östlichen Kulturen feiern jedoch auch ein traditionelles Neujahr, das dem Mond- oder Sonnenkalender folgt. Diese Feierlichkeiten betonen oft Familienzusammenführungen, kulturelle Rituale und Ahnenverehrung. Während westliche Bräuche wie Mitternachtspartys und Vorsätze in städtischen Gebieten Asiens an Popularität gewonnen haben, bleiben traditionelle Neujahrsfeierlichkeiten tiefgreifend bedeutsam und spiegeln jahrhundertealte Bräuche wider.

China: Das chinesische Neujahr mit Familie und Glück einläuten

In China wird das Neujahrsfest, allgemein bekannt als Frühlingsfest oder chinesisches Neujahr, nach dem Mondkalender gefeiert und fällt auf Ende Januar oder Februar. Im Jahr 2025 wird das chinesische Neujahr am 9. Februar gefeiert. Zu den wichtigsten Traditionen gehören:

Rote Dekorationen: Häuser sind mit roten Laternen, Papierausschnitten und Paarreimen geschmückt, die Botschaften des Glücks anzeigen. Rot soll böse Geister und Unglück abwehren. Familien achten oft besonders darauf, Dekorationen in der Nähe von Türen und Fenstern anzubringen, um positive Energie einzuladen.

Wiedervereinigungsessen: Das Silvesteressen ist das wichtigste Mahl des Jahres. Familien bereiten ein aufwändiges Festmahl vor, das oft Teigtaschen in Form von antiken Silberbarren (Symbol für Reichtum), ganzen Fischen (für Fülle) und klebrigen Reiskuchen (für Fortschritt und Erfolg) enthält. Dieses Treffen stärkt die Familienbande.

Löwen- und Drachentänze: Diese lebhaften Aufführungen, begleitet von Trommelschlägen und Feuerwerkskörpern, dienen dazu, böse Geister zu vertreiben und Stärke und Wohlstand herbeizuführen. Der Löwentanz, aufgeführt von geschickten Tänzern, symbolisiert Mut und Schutz.

Rote Umschläge (Hongbao): Ältere geben rote Umschläge mit Geld an Kinder und jüngere Familienmitglieder weiter. Das Geld soll Segen für Gesundheit, Glück und Erfolg bringen. Die Geste des Gebens symbolisiert auch die Übertragung von Glück.

Thailand: Ein fröhliches Songkran-Festival

Thailand feiert sein Neujahr, Songkran, jedes Jahr vom 13. bis 15. April und markiert den Beginn des traditionellen Sonnenkalenders. Dieses fröhliche Fest ist berühmt für seine Wasserschlachten, bei denen Einheimische und Touristen einander in guter Laune durchnässen. Zu den weiteren wichtigen Elementen von Songkran gehören:

Wassersegnungen: Das Fest beginnt mit dem symbolischen Akt, duftendes Wasser über Buddha-Statuen in Häusern und Tempeln zu gießen. Dieses Ritual ist eine Geste des Respekts und symbolisiert spirituelle Reinigung. Das Gießen von Wasser über die Hände von Ältesten ist auch ein Zeichen der Ehrerbietung.

Tempelbesuche: Familien besuchen Tempel, um Verdienste zu erlangen, indem sie Nahrung und Almosen an Mönche anbieten, Gebete rezitieren und an Zeremonien teilnehmen. Das Freilassen von gefangenen Vögeln und Fischen ist eine weitere häufige Handlung der Güte, die während Songkran durchgeführt wird.

Reinigungsrituale: Häuser, Geschäfte und öffentliche Räume werden gründlich gereinigt, um Unglück wegzufegen und Platz für positive Energie zu schaffen. Dekorationen wie frische Blumen und Kerzen werden verwendet, um eine einladende Atmosphäre zu schaffen.

Kulturelle Aufführungen: Traditionelle Tänze und Prozessionen mit aufwändig gekleideten Darstellern sind ein Markenzeichen der Songkran-Feierlichkeiten, insbesondere im Norden Thailands. Paraden beinhalten oft verehrte Buddha-Statuen, die durch die Straßen getragen werden, um zeremonielle Segnungen zu erhalten.

Indien: Ein Geflecht von regionalen Neujahrsfeiern

Die kulturelle Vielfalt Indiens spiegelt sich in der Vielzahl der Neujahrsfeiern wider, die im ganzen Land beobachtet werden.

Diwali (Nord- und Westindien): Obwohl hauptsächlich als Lichterfest bekannt, gilt Diwali für viele Gemeinschaften als finanzielles Neujahr. Im Jahr 2025 wird Diwali am 1. November gefeiert. Familien entzünden Öllampen (Diyas), um den Triumph des Lichts über die Dunkelheit zu symbolisieren und für ein prosperierendes kommendes Jahr zu beten. Geschäftsinhaber schließen ihre Jahresbücher und führen Pujas für neue Anfänge durch.

Ugadi (Andhra Pradesh und Karnataka) und Gudi Padwa (Maharashtra): Diese Feste, die im März oder April (am 9. April 2025) gefeiert werden, markieren den Beginn des lunisolaren Kalenderjahres. Besondere Gerichte wie Ugadi Pachadi (eine Chutney aus sechs Aromen, die die verschiedenen Emotionen des Lebens repräsentieren) werden als symbolische Erinnerung daran zubereitet, alle Erfahrungen mit Dankbarkeit anzunehmen.

Baisakhi (Punjab): Am 13. April 2025 markiert Baisakhi die Ernte und den Beginn des Sikh-Neujahrs. Es wird mit Prozessionen, Gebeten in Gurdwaras und traditionellen Volkstänzen wie Bhangra und Giddha gefeiert.

Japan: Oshōgatsu und der Geist der Erneuerung

In Japan wird Oshōgatsu (Neujahrstag) am 1. Januar gefeiert und gilt als Zeit der Erneuerung und Reflexion. Zu den wichtigsten Traditionen gehören:

Hatsumōde: Der erste Schrein- oder Tempelbesuch des Jahres ist ein bedeutendes Ritual. Familien beten für Gesundheit, Wohlstand und Frieden. Tempel und Schreine verteilen Glücksbringer und Amulette, um Schutz im kommenden Jahr zu bringen.

Osechi Ryori: Familien genießen eine Vielzahl speziell zubereiteter Neujahrsgerichte, wie z.B. Kuromame (süße schwarze Bohnen für Fleiß) und Kazunoko (Heringrogen für Fruchtbarkeit). Diese Mahlzeiten werden in schönen lackierten Schachteln aufbewahrt.

Kadomatsu und Shimenawa: Bambus-, Kiefer- und Pflaumenzweigdekorationen (Kadomatsu) werden an Eingängen platziert, um Ahnengeister einzuladen und Wohlstand zu bringen. Shimenawa (heilige Seile) werden aufgehängt, um böse Geister abzuwehren.

Glocken des Glücks (Joya no Kane): Buddhistische Tempel läuten um Mitternacht 108 Mal, um die Reinigung menschlicher Begierden zu symbolisieren.

Philippinen: Das neue Jahr mit Lärm und Überfluss einläuten

Das neue Jahr auf den Philippinen wird am 1. Januar mit einer Mischung aus westlichen und lokalen Traditionen gefeiert. Höhepunkte der Feierlichkeiten sind:

12 runde Früchte: Familien bereiten einen Tisch mit 12 runden Früchten vor, die jeweils Wohlstand für die 12 Monate des Jahres repräsentieren. Beliebte Auswahlmöglichkeiten sind Trauben, Orangen und Wassermelonen aufgrund ihrer Süße und Form.

Polka Dots und Feuerwerkskörper: Das Tragen von gepunkteter Kleidung soll aufgrund der runden Form, die Münzen repräsentiert, Wohlstand anziehen. Feuerwerkskörper, Hörner und laute Musik werden verwendet, um böse Geister zu vertreiben.

Mitternachtsmahl (Media Noche): Familien versammeln sich um Mitternacht zu einem opulenten Mahl. Klassiker sind Spanferkel (Lechon), klebriger Reis (Biko) und lange Nudeln (Pancit), die Langlebigkeit und Einheit symbolisieren.

Springen um Mitternacht: Kinder springen oft hoch, wenn die Mitternachtsstunde schlägt, in der Hoffnung, dass es ihnen im neuen Jahr beim Wachsen hilft.

Südkorea: Seollal und Ehrerbietung für Ahnen

In Südkorea wird das Lunare Neujahr (Seollal) am 9. Februar 2025 gefeiert. Zu den wichtigsten Bräuchen gehören:

Charye: Familien führen ein Ahnenritual durch, bei dem sie einen Opfertisch mit symbolischen Speisen wie Reiskuchen und Früchten vorbereiten. Diese Geste ehrt die Geister der Ahnen und stärkt die Familienbande.

Hanbok: Menschen tragen traditionelle koreanische Kleidung, oft in lebendigen Farben, um ihr Erbe zu ehren.

Yut Nori: Ein traditionelles Brettspiel, das während Seollal gespielt wird und Spaß und Familienbindung fördert.

Sebae: Jüngere Familienmitglieder verbeugen sich formell vor Ältesten als Zeichen des Respekts. Ältere geben Worte der Weisheit und Geld als Segen.

Indonesien: Feiern mit Harmonie und Vielfalt

Die Neujahrsfeiern in Indonesien variieren aufgrund seiner multikulturellen Gesellschaft.

Nyepi (Balinesisches Neujahr): Am 29. März 2025 wird dieser „Tag der Stille“ ohne Licht, Lärm oder Reisen gefeiert. Der Tag ist der Besinnung und spirituellen Reinigung gewidmet.

Ogoh-Ogoh-Paraden: Am Vorabend von Nyepi finden Paraden mit riesigen Dämonenfiguren aus Bambus und Papiermaché statt. Nach der Parade werden die Figuren verbrannt, um Negativität abzuwehren.

Cap Go Meh: Dieses Fest, das 15 Tage nach dem Lunaren Neujahr (am 24. Februar 2025) stattfindet, umfasst Löwen- und Drachentänze, Gebetszeremonien und Laternenausstellungen.

Vietnam: Tết Nguyen Dan (Lunar New Year)

In Vietnam wird Tết am 9. Februar 2025 gefeiert. Zu den wichtigsten Traditionen gehören:

Bánh Chưng und Bánh Tét: Quadratische und zylindrische Reiskuchen gefüllt mit Mungobohnen und Schweinefleisch symbolisieren Dankbarkeit und Einheit. Familien versammeln sich oft, um diese Gerichte gemeinsam zuzubereiten.

Kumquat-Bäume und Pfirsichblüten: Diese Dekorationen sollen Wohlstand und Langlebigkeit bringen.

Glücksgeld (Li Xi): Rote Umschläge mit Geld werden Kindern und jüngeren Verwandten als Segen für das kommende Jahr gegeben.

Feuerwerksvorführungen: Große Städte veranstalten grandiose Feuerwerksvorführungen, um das neue Jahr mit Freude und Feierlichkeit zu begrüßen.

Eine herzliche Feier des Erbes und der Hoffnung

Das neue Jahr ist mehr als nur ein Fest – es ist eine Reflexion des kulturellen Erbes, der Familienwerte und der gemeinsamen Hoffnungen auf eine prosperierende Zukunft. Über ganz Asien hinweg, von den prächtigen Festmahlen Chinas bis zur nachdenklichen Stille Balis, zeigen diese Traditionen den reichen kulturellen Reichtum des Kontinents.

Für diejenigen, die im Ausland leben, kann die Aufrechterhaltung dieser Traditionen eine bedeutsame Möglichkeit sein, mit der Heimat verbunden zu bleiben. Mit Diensten wie sendvalu können Sie Ihre Lieben während dieser besonderen Momente unterstützen, indem Sie Geld schnell und sicher senden.

Ob Sie Ihrer Familie helfen, ihr Tết-Fest vorzubereiten oder zu ihren Songkran-Feierlichkeiten beitragen, sendvalu stellt sicher, dass Ihre Unterstützung sie dann erreicht, wenn es am wichtigsten ist, und stärkt die Bindungen, die die Entfernung nicht brechen kann.

Lassen Sie uns das neue Jahr mit Hoffnung, Freude und einer tieferen Wertschätzung der wunderschönen Traditionen Asiens begrüßen. Während das westliche Neujahr bereits mit seinen globalen Feierlichkeiten begonnen hat, stehen viele östliche Neujahrsfeierlichkeiten unmittelbar bevor und bringen erneute Aufregung und geschätzte Momente des kulturellen Stolzes. Ob Sie bereits gefeiert haben oder gespannt auf Ihre speziellen Neujahrstraditionen warten, möge diese Saison mit Glück, Wohlstand und bedeutungsvollen Verbindungen gefüllt sein. Frohes Neues Jahr!



BLEIBEN SIE DIESES NEUE JAHR VERBUNDEN

Benutzerdefinierte Bewertungen

Warum sie uns vertrauen? Überprüfen Sie unsere sendvalu Kundenbewertungen

Users reviews
Reviews i.o logo

Bewertet am besten über 5174 Bewertungen

Excellent 

4.63 durchschnitt

5174 bewertungen

Christian Berube

Verifizierter Kunde

I just opened an account last Thursday. I did it so I could send money to friends and family in Cuba, in MLC. I did the transfer on Thursday and the money was in Cuba the next day. Really fast and efficient, so A1 for me as far as I am concerned. The exchange rate was also quite good.Edit 24/02/2024: it’s now the third time I send money to Cuba with Sendvalu and all the transactions were completed the following day. So, to me, a 24h delay for the money to reach Cuba is not only good, it’s exceptional. A1 service.

Unknown,

02-2024

Vic Andy Montana

Verifizierter Kunde

Hola queria decir que mi experiencia con Sendvalue fue siempre excelente !! Solo queria saber porque han suspendidos las remesas a Cuba y hasta cuando sera e tiempo de la suspension ?? Gracias

Unknown,

03-2024

Freg chris

Verifizierter Kunde

I'm not happy because I can't login after I send money to my brother and I didn't know if it's was successful anytime I tried to login said invalid accountI can't login my account and i didn't know if the transaction was successfully, please fix my accountHere is my name James Newcombemail freg Chris @gmail.com

Unknown,

04-2024

Ladid Ortiz

Verifizierter Kunde

Thanks, Sendvalu!The error was fixed and the money reimborsed!

Unknown,

05-2024

Ralf

Verifizierter Kunde

Aktuell ist es sehr gut und geht ziemlich schnell. Alle Transfers sind gut gelaufen und ich habe mich gut aufgehoben gefühlt. Der Service ist freundlich und kompetent und erklärt einem bei Unstimmigkeiten auch woran es liegt. Also alles in Allem bin ich sehr zufrieden. Bitte weiter so. Ich werde Euch weiter empfehlen.

Unknown,

05-2024